Leider ist bei einer Fahrradleuchte die Elektronik kaputt gegangen. Also beschloß ich, die Elektronik gegen eine Eigene zu ersetzen. Da ich nicht alles nochmal neu erfinden wollte, habe ich die Schaltung von Elm Chan nachgebaut. Mit dieser Schaltung erspare ich mir dazu noch 2 Batterien, da in der alten Leuchte 4 Batterien notwendig waren.
Als Ersatz für die japanischen Transistoren habe ich BC548C genommen. Der Trafo ist eher schlampig auf einen vorhandenen Ferrit gewickelt, was aber interessanterweise auf die Funktion keinen Einfluss hat.
Die Schaltung funktionierte auf Anhieb. Platz findet die Platine im Fach für die beiden nicht mehr benötigten Batterien auf der Unterseite.
Im Nachhinein hat sich aber herausgestellt, das im Gegensatz zum Original die Leuchtstärke doch etwas geringer ist.
Author: — Ronny Schmiedel